Wir über uns
Das Betreute Mutter-Kind-Wohnen bietet bis zu 6 Müttern (oder Vätern):
- die aufgrund ihrer Persönlichkeitsentwicklung Bedarf an intensiver Betreuung haben oder
- psychisch erkrankt sind oder
- momentan noch nicht in der Lage sind, alleinverantwortlich mit ihrem Kind zu leben oder
- denen eine Inobhutnahme des Kindes droht
gemeinsam mit ihrem Kind (Aufnahmealter bis 6 Jahre) einen Schutzraum und ein Umfeld, in denen Mutter und Kind(er) sich stabilisieren können und lernen, gemeinsam und selbstbestimmt ihr Leben zu gestalten.
Die räumliche Ausstattung umfasst:
- 6 Wohneinheiten mit jeweils zwei Zimmern, Pantryküche und Badezimmer
- Gemeinschaftsräume mit Küche
- Kinderbetreuungsbereich mit Küche, Schlaf- und Wickelraum
- PEKIP-/Bewegungsraum
- Rückzugsraum (“Wutraum”) mit Fitnessgeräten
- Waschkeller
- Garten mit Terrasse und Außenspielbereich
Besonderheiten der Einrichtung sind:
- Betreuungsschlüssel Mutter 1:1,7 und Kind 1:3
- Hauseigene Kinderbetreuung
- Rund-um-die-Uhr-Betreuung mit Nachtbereitschaft
- ein multiprofessionelles und engagiertes Mitarbeiterinnenteam
Unsere Kooperationspartner sind:
- Regionalstellen bzw. Regionalteams der Jugendämter (ASD)
- LWL-Klinik: Psychiatrische Ambulanz, Tagesklinik und Aufnahmestation für Psychiatrie
- niedergelassene Hebammen, Ärzte und Therapeuten
- allgemein- und berufsbildende Schulen
- Kolping-Bildungswerk, Job-Profil, FARE
- Selbsthilfegruppen
- örtliche Arbeitsagenturen
- Beratungsstellen
- örtliche Polizei